Die Firma Autohaus Warncke Familienbetrieb seit mehr als 80 Jahren in Tarmstedt

Das Autohaus Warncke Familienbetrieb besteht seit ca. 90 Jahren in Tarmstedt.

Etwa 1.000 Einwohner lebten in Tarmstedt, als die Firma im Jahr 1932 durch die Brüder Lüer und Wilhelm Warncke gegründet wurde. Ein Kfz-Betrieb entstand in dem Dorf, obwohl es rund um Tarmstedt seinerzeit erst zehn(!) Automobile gab. Das war eine weitsichtige Entscheidung, wie sich ab Mitte der 1950er Jahre zeigen sollte, als sich mehr und mehr Familien ein erstes Auto leisten konnten. Weil in den Anfangsjahren die Arbeit aus dem „Kerngeschäft Auto“ noch fehlte, suchten die Gebrüder Warncke andere Tätigkeitsschwerpunkte:

Sie verkauften und reparierten Mopeds, Fahrräder, Radios und Nähmaschinen. Bereits 1933 kam die erste Tanksäule, ein Zapffass der Marke Nitag auf den Hof. Die erste richtige Tankstelle wurde mit der Marke Gasoline aufgebaut. 1967 wurde diese Marke von einer anderen übernommen: „Aromaten und Aliphaten“ – kurz ARAL – heißt es seitdem.

Seit 1979 ist die Tankstelle Werner Warncke ein eigenständiges Unternehmen, neben dem damals neu gegründeten Autohaus Warncke GmbH. Inhaberin der Tankstelle ist seit 2005 Adelheid Willenbrock, Tochter von Anna und Werner Warncke.

Seit dem Jahr 1955 besteht die Verbindung der Firma Warncke zur Marke Volkswagen. Zunächst als Vertragswerkstatt und seit 1968 auch als Vertragshändler. 1975 folgte der Audi-Handelsvertrag.

Werner Warncke, Sohn von Gründer Wilhelm Warncke, leitete die Firma seit 1957 als hauptverantwortlicher Unternehmer. Werner hat gemeinsam mit seiner Frau Anna mehr als 50 Jahre die Firma mit Weitsicht geführt und zum guten Ruf des Hauses bei den Kunden beigetragen.

Die Warncke-Kunden kommen aus einem weiten Umkreis. Gerade dem hohen Anteil an Kunden von außerhalb ist es zu verdanken, dass sich die Zahl der Mitarbeiter in den vergangen 30 Jahren stetig entwickelt hat. Ein zunehmender Wettbewerb, abnehmender Reparaturbedarf und längere Haltbarkeit der Fahrzeuge lauteten und lauten die Herausforderungen. Heute sind inklusive Aushilfskräfte rund 55 MitarbeiterInnen im Autohaus beschäftigt, die sich um die Kundenzufriedenheit kümmern.

Seit 1995 sind die Söhne von Werner und Anna Warncke, Wolf-Dietrich und Peter, nunmehr die dritte Generation, in der Geschäftsführung des Familienbetriebes.

In der Werkstatt arbeiten aktuell zehn Gesellen. Mehr 30 Kundenaufträge durchlaufen täglich den Servicebereich.

Bereits kurz nach dem Kriegsende wurde damit begonnen, die ersten Lehrlinge in der Werkstatt auszubilden. In jedem Jahr werden zwei oder drei Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker (w/m/d) eingestellt.

Seit 1963 bietet das Autohaus Warncke auch jährlich einen Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann (w/m/d). Insgesamt erlernen also rund zehn junge Menschen ihren Beruf im Autohaus Warncke.

In der jüngeren Vergangenheit ergaben sich Veränderungen bei den Marken, die das Autohaus Warncke vertritt: Seit 2004 ist das Autohaus Warncke Vertragshändler für die Marken Volkswagen Pkw und VW Nutzfahrzeuge. Servicepartner ist das Autohaus für die Marken Audi und Škoda.

Der Verkauf bietet Neu- und Jahreswagen der Marken Volkswagen Pkw und VW Nutzfahrzeuge an. Ebenso Jahreswagen der Marken Audi und Škoda. Ein breites Spektrum von Gebrauchtwagen aller Marken und unterschiedlicher Preisklassen werden ergänzend angeboten.

Die Bedeutung der Elektromobilität nimmt zu: Seit 2013 mit dem e-up! und 2014 mit dem e-Golf die ersten rein-elektrischen Volkswagen auf den Markt kamen, nahm die Akzeptanz bei unseren KundInnen mit den Jahren immer mehr zu. 2020 kam mit dem ID.3 das erste Modell einer völlig neu entwickelten Fahrzeugfamilie auf den Markt. Das Autohaus Warncke hat die mit dem technologischen Umbruch verbundenen Herausforderungen von Anfang an als Chance begriffen, die Zukunft der sich wandelnden Mobilität aktiv mitzugestalten. Mit der steigenden Zahl an verkauften Elektroautos haben wir uns Know-How erworben. Sowohl in der Kundenberatung als auch im Service hat sich das Autohaus Warncke in der Region und darüber hinaus den Ruf als kompententer Ansprechpartner in Sachen Elektromobilität erworben.

Die Familie Warncke und die Mitarbeiter des Autohauses danken für die bisherige Treue. Wir grüßen alle LeserInnen dieses Artikels und wünschen Ihnen allezeit eine gute Fahrt!